Presse Golf Club Tel. +49 89 69340290

PGC Vorschau 2025

Das Angolfen findet am Dienstag, den 29. April 2025 ab 14.00 Uhr im Münchener GC Straßlach statt
(9-Loch – nicht vorgabenwirksam), danach Mitgliederversammlung

Golfausflug nach Bozen/Italien vom 18.-21. Mai 2025: 4 Tage und 3 Golfplätze –
wir wohnen im Hotel Ideal-Park Laifes/BZ und spielen dort 3 interessante Golfplätze.
Event ist ausgebucht, leider keine Anmeldung mehr möglich!

Unser erstes Presseturnier im neuen Partnerclub GC Isarwinkel findet am Freitag 23. Mai 2025 statt.
18 Loch Stableford ab 13.00 Uhr, danach gemütliches Beisammensein auf der Terrasse

Das „Freundschaftsspiel Bayern – Österreich“ (früher: Länderkampf) findet vom 4.-6. Juni Nähe Salzburg in Gut Altentann und GC Römergolf Eugendorf statt.
Eine Woche vor unserem Turnier gastiert übrigens die DP World Tour nach mehrjähriger Unterbrechung wieder in Österreich und spielt in Altentann die Austrian Alpine Open.

Gastro Cup GC Tutzing mit super Verpflegung vom Restaurant Morattina am Samstag 28. Juni
Das wird sicher wieder das Gourmet-Highlight der Saison 2025

Der Writer-Cup in Hessen findet voraussichtlich am 13./14. Juli im GC Taunus gespielt.
Teams mit je 10 Spielern aus Bayern, Hessen, NRW und Baden-Württemberg

35 Jahre PGC Jubiläum feiern wir im GC Starnberg am Donnerstag 31. Juli
weitere Details folgen demnächst

Weitere Termine folgen!
––––––––––––––––––


Windkraft statt Golfplatz – an den Haaren herbeigezogene Analyse

Mithilfe von OpenStreetMap-Daten analysierten Weinand und seine Kollegen vom „Forschungszentrum Jülich“ die Fläche von Golfplätzen im Vergleich zu Wind- und Solaranlagen in den zehn Ländern mit den meisten Golfanlagen. Die USA führen mit 16.000 Golfplätzen, gefolgt von Großbritannien und Japan mit jeweils etwa 3.000. In fast allen untersuchten Ländern übertrifft die Golfplatzfläche die von erneuerbaren Energien. In Deutschland beanspruchen nach deren Meinung die mehr als 1.000 Anlagen eine um ein Viertel größere Fläche als die der Solaranlagen. Link:
https://www.fz-juelich.de/de
Aus unserer Sicht ist dies eine absolut einseitige Analyse. Denn in Wirklichkeit dominieren auf vielen Golfplätzen Waldflächen, Baumgruppen, naturbelassene Flächen, Biotope, Fauna und Flora. Foto-Beispiel: „Golf & Natur“ Golfplatz Thalkirchen (Foto: v.Oppen)
Auch unser Partnerclub, der Rottaler Golfclub wurde gerade zusammen mit drei weiteren bayerischen Golfclubs für sein Engagement zum Schutz der Insekten und Artenvielfalt im Rahmen einer Feierstunde im Umweltministerium gewürdigt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Umweltminister Torsten Glauber an Präsident Wolfgang Graf und Schatzmeister Robert Hackl. Denn dieser Golfclub  hat mit seinem großen Areal viel für das Ökosystem mit Blühwiesen, Vogelnistkästen und Insektenhotels beitragen, so Präsident Wolfgang Graf.  Denn nur ca. 40 Prozent des Golfplatzareals dienen als Spielfläche! – as –


Pressegolf Fotowettbewerb 2024


Am 4. Dezember fand die Siegerehrung des Pressegolf Fotowettbewerbs im Münchener Golf Club statt. Es gab zwei Wertungen, bei den Pressekollegen hatte Hannes Lindhuber die Nase vorn mit einer tollen Gegenlichtaufnahme vom einem Golfer. Auf dem zweiten Platz landete Gudrun Hisatake mit einem schönen Palmenmotiv von Teneriffa. Es wurden zwei dritte Plätze vergeben, das eine Motiv war von Tobias Hennecke mit seinem Golfbag im Gegenlicht und Andrea Zimmermann mit einem Motiv vom Golfplatz Son Gual auf Mallorca. Bei der Wertung der Partnerclubs ging die Nummer eins an den Golfclub Starnberg mit einem außergewöhnlichen Regenbogenmotiv. Den zweiten Platz machte der Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren mit zwei Golfspielern im Gegenlicht. Auch hier wurden wieder zwei dritte Plätze vergeben, der eine Preis ging an den Golfclub Bad Waldsee mit einer Gewitterstimmung und der andere Preis ging an den Golfclub Seefeld-Wildmoos mit einem schönen Abendrot über dem Golfplatz.
Foto oben: Obere Reihe v.l.n.r. Hannes Lindhuber, Golfclub Bad Waldsee, Andrea Zimmermann, Golfclub Starnberg – untere Reihe v.l.n.r.: Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren, GC Seefeld-Wildmoos daneben Motiv von Gudrun Hisatake, Tobias Hennecke
Nachfolgend die besten Motive größer abgebildet:
(mehr …)


Buchtipp: „Vom Traum zum Triumph“

Unser Pressegolf-Mitglied Bernd Schmelzer hat zusammen mit Sophia Popov ein interessantes Golf-Buch geschrieben: „Vom Traum zum Triumph“ – Der Triumph bei einem Major-Turnier: Das ist für jeden Golfsportler der ultimative Traum. Sophia Popov erfüllte sich diesen Traum im Jahr 2020 mit dem Sieg bei den Women’s British Open. Damit war sie die erste deutsche Golferin, die ein Major-Turnier gewann. Was ihren Erfolg so besonders macht: Aufgrund einer schweren Borreliose-Erkrankung drohte ihr schon das Karriereende. In dem Buch erzählt Sophia Popov und Sportjournalist Bernd Schmelzer ihre Geschichte, wie sie ihre Krankheit überwunden hat und ihre große Leidenschaft, den Golfsport, weiter verfolgen konnte. Ernährungs- und Fitnesstipps sowie zahlreiche Anekdoten runden das Buch ab. Hier der Link bei Amazon.


Golfziel Teneriffa

Teneriffa ist das ideale Ganzjahres-Ziel für Golf, denn wer nicht zur Hauptsaison, sondern z.B. in den Monaten Mai bis September anreist, wird mit rund 40% günstigeren Greenfees belohnt (z.B. 60-70 € statt 100-120 €). Bei Durchschnittstemperaturen von 23°C und nur 2 Regentagen pro Jahr gibt es hier mehr Sonnenstunden als in jedem anderen Teil Spaniens. Hier ein Überblick über die Golfplätze:
Ein unbegrenztes Golfvergnügen verspricht Abama Golf im Süden Teneriffas (Foto oben). Er ist ein architektonisches Meisterwerk der Golflegende David Thomas. Die abwechslungsreichen Spielbahnen eröffnen traumhafte Ausblicke auf das Meer und die Nachbarinsel La Gomera. Auf dem Golfplatz mit 22 Seen und über 25.000 Palmen wurden 2024 die Grüns komplett neu aufgebaut. Hier ist das Greenfee auch deutlich höher als bei den anderen Plätzen.
Ebenfalls im Süden Teneriffas, direkt am Meer erschuf der Landschaftsarchitekt Donald Steel den beeindruckenden 18 Loch Golfplatz Amarilla Golf mit spektakulärem Blick auf den Atlantischen Ozean. Der Höhepunkt des Golfkurses ist das 5. Loch, an dem eine Meeresbucht überspielt werden muss, um zum Green zu gelangen. Hohe Palmen, enorme Cannas Indicas sowie kanarische Pinien säumen die Fairways. Amarilla Golf verfügt zudem über einen Pitch & Putt Kurs, ein Schwimmbad und einen Reitclub.
Mein Lieblingsplatz, die Golfanlage Buenavista Golf im Norden Teneriffas des Architekten Severiano Ballesteros liegt oberhalb einer Steilküste, inmitten der üppigen Natur des Nationalparks „Parque Rural de Teno“. Unterhalb der Felsen brechen sich die Wellen und nicht selten hat der Golfer das Gefühl, den Ball hinaus auf das Meer zu schlagen. Gerade in der zweiten Hälfte verlangen die Par 3-Löcher eine große Präzision, wie beispielsweise die Löcher 15 und 17, die am Rand einer Klippe liegen (siehe Foto unten).

Die Golfanlage Golf Costa Adeje, ebenfalls im Süden Teneriffas gelegen, wurde besonders harmonisch in ihre Umgebung integriert wurde. Nach einem Entwurf von Pepe Gancedo wurden die terrassenförmigen, einstigen Bananen-Anbaugebiete am Meer mit ihren Steinmauern natürlich in die Architektur des Platzes eingebunden. Von den Spielbahnen aus haben Golfer einen märchenhaften Ausblick auf La Gomera und die Berge von Adeje. Die 27 Löcher sind auf den weitläufigen Greens mit vielen Schluchten und Seen verteilt.
(mehr …)


Pressegolf Wiesn-Cup GC Elkofen

Unser traditionelles Wiesn-Turnier haben wir dieses Jahr in unserem neuen Partnerclub Schloss Elkofen ausgetragen. Bei herrlich sonnigem Herbstwetter – aber leider etwas kühl – waren wir auf dem abwechslungsreichen Platz unterwegs und genossen zwischendurch das legendär gute Halfway-Buffet (Foto unten). Nach der Runde saßen wir dann auf der schönen Terrasse mit Blick in die Berge. Ein Dank dem Team vom Golfclub für die tolle Organisation und Abwicklung des Turniers. Sieger gab es auch: Silvia Beutl-Wienchol/Peter Frank 36 Pkte. – 2. Platz Christine Kehrer/Ralph Spöttel 33 Pkte. – 3. Platz Christiana und Peter Neugebauer 33 Pkte. (Nettowertung)
Foto unten: Passend zum Thema der Golfball, rechts: kleiner Ausschnitt aus dem leckeren Halfway-Buffet


Freundschaftsspiel im GC Schloß Maxlrain

Das Freundschaftsspiel Bayern-Österreich fand leider nicht in der gewohnten Art statt, wie wir es geplant hatten. Denn das Media Golf Austria Team hatte leider wegen der schlechten Wetterprognose für Montag/Dienstag abgesagt, sodass wir nur ein PGC-internes Turnier auf dem abwechslungsreichen Platz mit attraktivem alten Baumbestand spielen konnten. Da das Halfway für die doppelte Menge Personen kalkuliert war, gab es beim Nachmittags-Buffet mehr als reichlich zu essen. Im Brutto gewann Kevin Creley mit 23 Punkten vor Kai Wunner mit 17 Punkten und im Netto hatte Gudrun Hisatake mit 42 Punkten die Nase vorn vor Kai Wunner mit 40 Punkten.
Foto oben: Zwei der Flights im Maxlrain (die Anderen waren schon auf der Runde) – unten: Abends Ausklang in gemütlicher Runde im Clubhaus 


Esther Henseleit gewinnt beim olympischen Golfturnier die Silbermedaille

Olympia Paris 2024

Es ist der größte Erfolg in ihrer noch jungen Karriere, Golf-Team-Germany-Spielerin Esther Henseleit gewinnt beim olympischen Golfturnier die Silbermedaille für Deutschland. Mit insgesamt acht Schlägen unter Par nach vier Runden (72, 73, 69, 66) auf dem Golfplatz Le Golf National bei Paris, landete die 25-Jährige auf dem zweiten Platz. Olympisches Gold holte die Neuseeländerin Lydia Ko (-10), Dritte wurde die Chinesin Xiyu Lin. Nach drei soliden Runden lag Henseleit auf dem geteilten 13. Platz. Die 25-Jährige setzte am Finaltag bei idealen Bedingungen früh etliche Ausrufezeichen. Fünf Birdies gelangen Henseleit auf den ersten zehn Löchern. Damit war sie mittendrin im Kampf um die Podiumsplätze. Daran änderte auch ihr einziges Bogey des Tages an Bahn 12 nichts, denn ihre Konkurrentinnen schwächelten. Etliche Spielerinnen aus den Finalgruppen, darunter auch Weltranglisten-Erste Korda oder Lokalmatadorin Celine Boutier, spielten in der entscheidenden Phase über Par. Henseleit ließ sich trotz der historischen Chance keine Nervosität anmerken. Sie beendete ihre Runde mit zwei Birdies und brachte eine 66 (-6) ins Clubhaus. Foto v.l.n.r.: Esther Henseleit, Lydia Ko und Xiyu Lin – DGV/Thomas Kirmaier


Spitzengolf am 3./4. August im GC Riedhof – südlich von München

Das Final Four 2024, das Final-Turnier um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Golf, fand am 3. und 4. August 2024 auf der Championship-Anlage des GC München-Riedhof südlich von München statt. Ihre perfekte Saison dürfen die Damen des Hamburger Golf-Club Falkenstein nun auch mit einem Pokal und dem Titel „Deutscher Mannschaftsmeister 2024“ krönen. Bei den Herren verteidigt die Mannschaft des Golf Club St. Leon-Rot erfolgreich den Titel zum zweiten Mal in Folge. Die Damen des Hamburger GC bezwingen den GC St. Leon-Rot am 18. Loch und sichern sich beim Final Four mit 5 zu 4 Punkten die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Im Spiel um Platz 3 setzen sich die Damen des Stuttgarter GC Solitude ebenfalls am letzten Loch und mit 5 zu 4 Punkten gegen den GC Hubbelrath durch und freuen sich bei ihrer ersten Final-Four-Teilnahme über die Bronzemedaille. Die Herren des GC St. Leon-Rot gewinnen nach 2023 zum zweiten Mal in Folge die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft und verteidigen damit erfolgreich ihren Titel. Emil Albers versenkt an Bahn 18 des GC München-Riedhof den entscheidenden Putt in seiner Partie gegen Laurenz Meifels vom GC Hubbelrath – letztlich müssen sich die Männer aus der Nähe von Düsseldorf mit 4:8 deutlich geschlagen geben. Rang 3 und damit die Bronzemedaille geht an das Team des GC Mannheim-Viernheim, das sich mit 6,5 zu 5,5 knapp gegen die Herren des G&LC Berlin-Wannsee behauptet. – Foto: DGV-Stefan Heigl


Writer-Cup 2024 im GC Herzogenaurach

Am 22. Juli 2024 fand wieder einmal unser jährlicher Writer-Cup statt – ein Traditionsturnier, das es seit rund zwei Jahrzehnten gibt. Hier spielen Journalisten aus mehreren Bundesländern um den Pokal. Die vier Teams aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen waren mit jeweils 11 Spielern angetreten. Auf dem interessanten, aber langen Platz konnten die Bayern ihren Heimvorteil nutzen und den Pokal mit einem Vorsprung von 56 Punkten mit nach Hause nehmen. Das beste Bruttoergebnis erzielte Jeremy Morton mit 33 Brutto-Punkten und das beste Netto spielte Karin Obermillacher mit 44 Punkten, beide aus dem Bayern-Team. Zum Abschluss ein besonderer Dank dem Team von Golfclub Herzogenaurach und Tom Wild für die tolle Organisation und natürlich auch dem Gastro-Team, das uns hervorragend bewirtet hat. Außerdem auch der Firma JuCad, die für das Turnier schöne Preise gestiftet hat. Foto oben: Die vier Teams, v.l.n.r. NRW, Bayern mit Fahne, Baden-Württ. schwarz/rot, Hessen mit türkis Polos – Foto unten: Das siegreiche Bayern-Team – Fotos: Kevin Creley