Presse Golf Club Tel. +49 89 69340290

PGC Herbst-Event: GC Ingolstadt und Wittelsbacher GC

Wir haben ja zwei neue Partnerclubs und die wollten wir dieses Jahr besuchen und das Ganze sogar gleich zu einem Wochenende zusammenfassen. Am 23. September war es soweit und da besuchten wir zunächst den Ingolstädter Golfclub, eine wunderschöne Anlage am Stadtrand von Ingolstadt. Bruttosieger wurde Kevin Creley mit 22 Punkten vor Wilfried Stammeier. In der Nettoklasse A bis HCPI 20,2 hatte Maggi Wild die Nase vorn und in der Nettoklasse B spielte Hannes Lindhuber mit 37 Punkten das beste Netto-Ergebnis vor Tom Wild.
Abends ging es weiter zum Wittelsbacher Golfclub, wo wir im Gästehaus in geschmackvollen Zimmern übernachten konnten. Am Sonntagmorgen ging es dann auf die Runde auf dem Leading Golf Course mit dem wunderschönen alten Baumbestand. Diesmal spielten wir sozusagen „Genussgolf“ (also ohne Auswertung), sodass auch die Wenig-Spieler hier bei dem herrlichen Herbstwetter ihre Freude hatten. Auf der Terrasse des imposanten Clubhauses zog dann „Glücksfee“ Irina die Preise aus den Scorekarten, die zuvor durchgemischt in einen Sektkühler geworfen wurden.
Foto oben: Die PGC-Golfer vor dem Clubhaus im Wittelsbacher Golfclub, unten: Die Sieger im GC Ingolstadt, v.l.n.r. Kevin Creley, Tom Wild, Wilfried Stammeier, Peter von Oppen, Hannes Lindhuber und Maggi Wild – Foto: Sepp Beck –

(mehr …)


Der Golfclub München Valley e.V. hat neuen Eigentümer

Der Golfclub München Valley e.V. und die Golf Valley GmbH wurde von der Golfsport Manufaktur GmbH als Käufer übernommen. Diese Transaktion markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte beider Unternehmen und öffnet die Tür für eine sportlich familiäre und besonders nachhaltige Zukunft. „Diese Übernahme ermöglicht es uns, auf den bisherigen Erfolgen aufzubauen und eine erstklassige Golfanlage von höchstem Niveau weiterhin bereitzustellen“, kommentiert der neue Eigentümer Danny Wilde.
Die bisherige Eigentümer-Familie um Michael Weichselgartner, betonen: „Unsere Golfanlage steht für Sportlichkeit, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Familienfreundlichkeit und Exklusivität. Wir sind überzeugt, dass diese Werte unter der Führung von Danny Wilde und seiner Frau Daniela nicht nur erhalten bleiben, sondern auch weiter ausgebaut werden. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern und Mitgliedern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen über die Jahre hinweg.“
„Wir möchten unsere tiefe Dankbarkeit gegenüber der Gemeinde Valley Ausdruck verleihen. Ihr Vertrauen in uns und die Zustimmung zu dieser Übernahme bedeuten uns sehr viel. Wir sind stolz darauf, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein und freuen uns auf die zukünftige enge Zusammenarbeit.“ so Danny Wilde (siehe Foto).


Pressegolf-Turnier im GC Feldafing

Am 31. August 2023 trafen sich 24 Medienvertreter*innen im Golfclub Feldafing am Starnberger See. Trotz tagelangem Dauerregen präsentierte sich die traumhaft schöne Anlage in hervorragendem Zustand und von der vielen Nässe war kaum noch etwas zu spüren. Dennoch war das interne Turnier für die meisten Teilnehmer eine echte Herausforderung. So manchem Golfball stand eine der über 300 alten Eichen im Weg, doch die leicht welligen Fairways, Wassergräben, Bunker und schnelle spannende Grüns machten das Golfspiel zum Erlebnis. Bruttosieger wurde Ralf Scheuerer mit 32 Brutto-Punkten vor Herbert Steffe, das Netto gewann Eckhard Eckstein mit 38 Punkten vor John Connolly und Gottfried Hiel.
Landschaftlich ist der bereits 1926 gegründete Golfclub Feldafing kaum zu toppen. Er liegt eingebettet in den von König Maximilian II im Jahr 1853 beauftragten und von Landschaftsgärtner Lenné angelegten Park gegenüber der Roseninsel direkt am Ufer des Starnberger Sees und bietet Spaziergängern und Golfern eine einzigartige Aussicht. Der Golfclub Feldafing wurde zudem mit dem DGV Zertifikat Gold für Golf & Natur ausgezeichnet. Abseits der Spielbahnen wachsen nämlich wunderschöne Blumenwiesen, an Bahn 5 kann man im Biotop zahlreiche Orchideenarten entdecken und auch das Naturdenkmal, eine über 200 Jahre alte Eiche auf Bahn 13 ist nicht zu übersehen. Auf dem Golfplatz Feldafing merkt man eigentlich überall, dass sich die Greenkeeper mit besonders viel Liebe um die Anlage kümmern. Den Abschluss der schönen Golfrunde bildete die Einkehr im Golfrestaurant mit seiner schönen Terrasse. Ein besonderer Lob an die Gastronomie, denn die Familie Küster sorgt hier für das Wohl der Gäste seit 34 Jahren – ein so langer Zeitraum ist in der Golfszene wohl eher selten.  Wir haben uns sehr wohlgefühlt! – Claudia Bruckmann –
Foto oben: Blick von der Terrasse und Putten umrahmt vom hohen Baumbestand, unten Siegerfoto v.l.n.r.: Peter v. Oppen, Eckhard Eckstein, Gottfried Hiel, Herbert Steffe, Ralf Scheuerer (Foto: Sepp Beck)


Neuer Partnerclub GC Lech mit traumhafter Alpenkulisse

Zürs und Lech am Arlberg sind vor allem als Wintersportorte bekannt. Um als perfekte Sommerdestination bei anspruchsvollen Bergurlaubern rundum zu punkten, fehlte in Lech Zürs am Arlberg nur noch ein Golfplatz. Den gibt es nun mittlerweile und seit Juni 2016 können Freunde des grünen Sports auch im renommierten Ferienort abschlagen – auf einem der wohl schönsten 9-Loch-Golfplätze im Alpenraum! Vor imposanter Bergkulisse auf 1.500 Meter ü.M. liegen die Spielbahnen des höchst gelegenen Golfplatzes von Österreich, deren besondere Herausforderung unter anderem darin besteht, den hier unweit entspringenden Lech-Fluss mehrmals zu überspielen. Der 19 Hektar große 9-Loch-Golfplatz in Lech-Zug bietet Golfern jeglicher Spielstärke mit PAR 66 eine spannende Herausforderung. Konzentration ist dennoch gefragt – lenken die zauberhafte Arlbergkulisse und der noch junge Lech, der den Platz mehrmals durchkreuzt, möglicherweise vom präzisen Abschlagen oder Einlochen ab. Spannend wird es insbesondere an Loch 3 und 4, wo das Überspielen des Lechs gar notwendig ist, um erfolgreich einzulochen. www.golf-arlberg.at Foto: Christoph Haid, Lech


PGC beim Gastro Cup 2023 in Tutzing

Statt der üblichen Siegerfotos hier mal ein paar Impressionen der kulinarischen Highlights: oben Frühstücksbuffet, Käseauswahl als 2. Halfway – darunter Vorspeise und Hauptgang am Abend
Mein Turnier des Jahres – jetzt schon!
Ein Tag, an dem alles gepasst hat. Ein perfekter (Golf-)Tag eben! Greenfee am Wochenende normalerweise 90 €. Günstig eigentlich für die Golf-Region Starnberg und einen tollen Platz wie Tutzing! Und richtig günstig zum Gastro Cup. Denn da sind Greenfee und Turnierteilnahme im Startgeld natürlich enthalten.
Der Platz! Ok, er hat schon einige „blinde“ Abschläge. Außerdem ist er – meiner Meinung nach – viel zu leicht geratet. Aber er ist ein nachhaltiges Naturereignis, das seinesgleichen sucht. Und, er war/ist der mit Abstand „grünste“ Platz, den ich in den vergangenen Wochen gespielt habe. Top-Zustand, von den Abschlägen bis zu den Grüns. Und vor allem auch dazwischen. Auf den Fairways so gut wie keine braune Stelle! Eigentlich nicht zu toppen.
Wäre da nicht die Verpflegung schon auf der Runde. Halfway nach der spektakulären „Neun“ (ein relativ kurzes Par 3, an dem man sich wegen des Höhenunterschieds von gefühlt 100 Metern entscheiden muss zwischen Pitching Wedge und mittlerem Eisen!). Leckere Fisch- und Fleischspießchen und jede Menge andere Kleinigkeiten zum Krafttanken für die zweiten neun Löcher.
Und dann, für mich vielleicht der Höhepunkt: ein Käsestand an der 15. Ich habe sie nicht gezählt, aber es dürften um die 20 verschiedene Käsevarianten gewesen sein. Eine besser als die andere. Und damit es nicht zu trocken bleibt, wahlweise Prosecco (meine Wahl) oder auch alkoholfreie Getränke zur Geschmacks-Neutralisierung! Super! Nach fünf Stunden Rückkehr zum Clubhaus. Nein, Duschen und Abendveranstaltung sind noch nicht angesagt. Kaffee, erstklassiger Kuchen oder auch das ein oder andere Bierchen sind zunächst an der Reihe. Abends dann Prosecco- bzw. Aperitif-Empfang mit Fingerfood, in Sekt ausgelöste Austern (!) und ein folgendes Vier-Gänge-Menü, das mit jeder Sterneküche mithalten kann! Erstklassige Getränke inklusive!
Lieber „Golfplatz Tutzing“ um Geschäftsführer Dr. Dankmar Zinke, lieber Gennaro mit Deinem herausragenden Gastro-Team: Tausend Dank für einen der schönsten Golftage, den ich als ausgesprochen verwöhnter Golfjournalist in meiner nun bald 30jährigen Karriere erleben durfte. Lieber Peter von Oppen, danke, dass Du es den Pressegolfern ermöglichst hast, bei diesem großartigen Event dabei sein zu können. Ich werde sicher beim nächsten Mal wieder dabei sein. – Herb Steffe –

Foto unten: Abendkarte und Blick auf Clubhaus mit der schönen Terrasse


Bayern siegt beim Writer Cup 2023

Der Writer Cup ist ein Journalisten-Turnier zwischen den Bundesländern, das schon seit  über 20 Jahren durchgeführt wird. Und zwar zwischen Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen – Letztere sind aber dieses Jahr leider nicht angetreten. Veranstalter war diesmal Baden-Württemberg, die als Austragungsort den Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl gewählt hatten. Ein Großteil der Teilnehmer spielten am Sonntag, den 9. Juli eine Proberunde und abends gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein auf der Terrasse des italienischen Clubrestaurants. Am Montagvormittag gingen es bei sommerlichen 35 Grad auf die Turnier-Runde. Der Golfplatz präsentierte sich in sehr guten Zustand, zeigte aber seine Tücken durch einige sehr schwere Löcher. Mit einem knappen Vorsprung von fünf Punkten gewann diesmal der Presse Golf Club aus Bayern vor dem Titelverteidiger Hessen, der dritte Platz ging dann an das Team aus Baden-Württemberg. Vielen Dank an Kai Wunner und Samy Bahgat für die Organisation der Teams und an den Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl und Jürgen Schaal für die Abwicklung und die tollen Sonderkonditionen. – pvo –
Foto unten: Alle Teilnehmer aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen


Unsere Events 2023

Das Angolfen fand am Montag, den 24. April 2023 ab 15.00 Uhr im Münchener GC Thalkirchen statt
(9-Loch-Turnier), diesmal auch mit Vorstandswahl ab ca. 19 Uhr.

Das 2. Turnier wurde im neuen (und ehemaligen) Partnerclub Maxlrain am Freitag 12. Mai 2023 ab 13.30 Uhr gespielt.

Unser PGC Ausflug ging diesmal vom 29.5. bis 1.6.2023 nach Marienbad, wo wir 3 Golfplätze spielten.

Der  Länderkampf Bayern – Österreich fand vom 5.6.-7.6.23 im GC Salzkammergut in Bad Ischl statt.
Dieses Jahr haben die Österreicher gewonnen.
Das erste Turnier im GC Werdenfels wurde am Freitag 16. Juni 2023 gespielt.
Der Writer-Cup in Baden-Württemberg fand am 9./10. Juli GC Reutlingen-Sonnenbühl statt.
Teams mit je 10 Spielern aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg (ist diesmal Veranstalter).
Das letzte Turnier vor den Sommerferien war der Gastro Cup im GC Tutzing am 29. Juli 2023 –
zusammen mit Mitgliedern vom GC Tutzing spielen wir einen Texas-Scramble – abends mit einem tollen Menü!
Wir besuchten einen Golfplatz, den wir noch nie gespielt haben: Golfclub Feldafing am 31. August 2023 ab 13 Uhr
Das Turnier-Highlight im Herbst war GC Ingolstadt am Sa. 23. Sept. und Wittelsbacher GC am So. 24. Sept. 2023 –
dazwischen Übernachtung im Wittelsbacher Golfclub
Der Klassiker: Das Wiesn-Turnier am Bergkramerhof am Freitag, 29. Sept 2023 mit Mitgliedern vom Club
—–

Es folgt noch das Saison-Finale im Oktober und die Ehrung der Fotowettbewerb-Gewinner im November !


Ein schöner Golfnachmittag im „neuen“ Bergkramerhof

Es gibt ihn wieder oder zum Glück noch, den herrlich gelegenen und landschaftlich besonders schönen Golfplatz Bergkramerhof im oberbayerischen Alpenvorland. Nach langer Zeit der Unklarheit haben Dorothee und Olaf Gühling die Anlage neu übernommen, und ihr Engagement spürt man an vielen Stellen. So bekamen wir für unsere Runde schon gleich einmal eine personalisierte Score-Karte mit den individuellen, aufs jeweilige Handicap abgestimmten, Vorgaben. Die naturbelassene, in die Landschaft schön integrierte Anlage mit den grandiosen Blicken auf die Berge, besticht zudem nach wie vor durch ihre breiten Fairways, die trotz der Trockenheit der letzten Wochen überraschend grün geblieben sind. Auch die Grüns waren gut gepflegt und anspruchsvoll schnell. An den Abschlägen wurden neue Holzbänke aufgestellt. Ganz besonders gut hat uns das „Loch 19“ gefallen – die Gastro hat nämlich auch einen neuen Pächter. Nach köstlichem Kaiserschmarrn und einem Knödelcarpacchio mit Pfifferlingen war uns ganz klar, daß auch der nette Wirt Markus Heckerl eine echte Bereicherung für den neuen alten Bergkramerhof ist. www.bergkramerhof.com
Reservierungen für das Restaurant: gastronomie@bergkramerhof.com  – Claudia Bruckmann –


Unser Partnerclub St. Eurach feiert 50 Jahre Jubiläum !

St. Eurach feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und machte dazu eine interessante Turnierwoche. Von Montag bis Mittwoch spielten die PGA Senior Professionals um die deutsche Meisterschaft. Nick Burdekin vom GC Fürth gewann mit einem Score von +1 über Par nach 54 Löchern. Das zeitgleich stattfindende ProAm haben im Brutto Martin Hastie mit Amateur Erhard Heck und im Netto Armin Piater mit Amateur Herbert Vogl gewonnen. Am Donnerstag wurde mit dem Turnier „Eurach & Friends“ gefeiert und Gutes getan. 5000,- € gingen an das Jugendhaus Don Bosco Penzberg und 3200,- € an die Tafel Penzberg (Foto: Nadine Rupp). Das abschließende Highlight war das Jubiläumsturnier mit 120 Teilnehmern und am Abend feierten dann 180 Mitglieder und Gäste.


1. Turnier im Partnerclub Werdenfels

Am 16. Juni spielten wir erstmalig in unserem Partnerclub Werdenfels, ein toller Golfclub mit herrlichen Blick auf die Berge rund um Garmisch. Sowohl der Golfplatz als auch die Gastronomie im neuen Clubhaus hat uns allen sehr gut gefallen. Gespielt wurde ein Chapman-Vierer: PGC gegen Mitglieder von Werdenfels. Diese haben dann mit nur zwei Punkten Vorsprung gewonnen (358 zu 356 Pkte.). Bruttosieger war Andree Varnhorn und Günter Vasl mit 33 Bruttopunkten. In der Netto-Wertung hatte Markus Thier und Werner Prem mit 48 Punkten knapp die Nase vorn vor Margarete und Tom Wild mit 47 Punkten. Der 3. Platz ging an Yvonne Mai und Karl Bruckmaier mit 46 Nettopunkten. – pvo –