Presse Golf Club Tel. +49 89 69340290

Preisverleihung PGC-Fotowettbewerb 2023

Am 17. November 2023 fand beim PGC-Saisonabschluss-Treffen im Münchener Golf Club Thalkirchen auch die Preisverleihung des PGC-Fotowettbewerbes in 2 Gruppen statt: Partner-Golfclubs sowie PGC-Mitglieder. Viele interessante Motive waren eingeschickt worden und so war die Wahl wie immer nicht einfach. Letztlich hatte aber bei den Partnerclubs der GC Schloss Maxlrain mit einer Stimmungsaufnahme die Nase vorn vor dem GC Garmisch-Partenkirchen mit einer dynamischen Flightaufnahme. Mit dem dritten Platz wurde die beiden Sesamstraßen-Spieler vom Partnerclub GC Starnberg prämiert. Bei den Mitgliedern siegte Tobias Henneke mit dem Drohnen-Foto vor Ralf Dangschat mit dem Golfball-Motiv im bunten Herbstlaub. Der 3. Platz ging an Sibylle Seidl-Cesare, der ein besonderer Schnappschuss gelang: Ein Junge, dem der Golfschläger beim Schwung aus der Hand rutschte. Nach der legendär guten Ente im Clubhaus Thalkirchen wurden die Sieger geehrt und auch drei neue PGC-Mitglieder begrüßt. Foto oben: Siegerfoto v.l.n.r. Sibylle Seidl-Cesare, Dominik Thebing vom GC Starnberg, Peter von Oppen mit dem Siegerfoto von Tobias Henneke, Monika Wendrich vom GC Schloss Maxlrain und Christian Fellner mit dem Foto von Ralf Dangschat, der leider verhindert war. Bild unten nochmals Peter von Oppen mit  dem Siegerfoto und Tobias Henneke, der direkt vom Flug aus Ägypten leider etwas verspätet ankam und daher nicht beim Gruppenfoto anwesend war.
(mehr …)


Deutschland gewinnt den Presse Nations Cup 2023

Ein Event der Superlative im GC Chervò San Vigilio
Alle zwei Jahre kämpfen Journalistinnen und Journalisten aus elf europäischen Ländern um den Titel des Europameisters im Vierer. Unter der Organisation von Ralf Scheuerer (PGC) und Oliver Tzschaschel (DMGG) fanden sich zehn medienschaffende Golferinnen und Golfer aus ganz Deutschland vom 23.-27. Oktober im wohl bekanntesten Golfresort am Lago di Garda ein, um das Triple für Team Deutschland perfekt zu machen. Dr. Klaus Westermeier und Edgar Engert, beide PGC, verstärkten zusammen mit den bereits amtierenden Europameistern Birgit Mehl und Ralf Scheuerer die Fabulous 10 des Teams Germany zusammen mit weiteren Spielerinnen und Spielern der DMGG.
Uwe Bornemeier (Sky) und Jörg Schlockermann (DGV) trotzten dem dichten Gardaseenebel, den durch Regen endlos gewordenen Spielbahnen und setzten mit unfassbaren 62 Nettoschlägen den Maßstab im Scramble für den ersten Turniertag. Gefolgt von weiteren Sensationsergebnissen der deutschen Golffreunde setzte sich Deutschland, nicht zuletzt durch das ebenfalls herausragende Spiel von Sandra und Oliver Tzschaschel und den Ergebnissen der Pressegolfer, mit acht Schlägen Vorsprung – vor Tschechien und Italien – an die Spitze des Leaderboards. Am Finaltag war das Herbstmärchen dann perfekt: im Vierball-Bestball konnte der Abstand noch um weitere acht Schläge ausgebaut werden. Dr. Wolfgang Friedrichs und Ulli Grubbe (RTL) hatten dabei mit dem besten Ergebnis des Tages für Deutschland die Nase vorne. Team Germany (539 Nettoschläge) hat es wieder mit überragender Leistungen auf das Stockerl geschafft – gefolgt von Italien (555) und Platz drei für die Mannschaft aus Tschechien (555). Das Erfolgsrezept: großartiger Teamspirit! Durch Fairness, Respekt, sportlich gemeinsames Wetteifern und jede Menge Spaß beim Feiern waren alle elf Nationen die Gewinner bei diesem sensationell organisierten Golferlebnis der Superlative.
Team Germany 2023: Sandra und Oliver Tzschaschel, Dr. Klaus Westermeier und Edgar Engert, Dr. Wolfgang Friedrichs und Ulrich Grubbe, Uwe Bornemeier und Jörg Schlockermann, Birgit Mehl und Ralf Scheuerer. (mehr …)


Unsere Termine 2023/2024

Terminplan 2024:

Das Angolfen findet am Montag, den 22. April 2024 ab 15.00 Uhr im Münchener GC Thalkirchen statt
(9-Loch-Turnier), danach Mitgliederversammlung


Golfausflug nach Marienbad vom 16.-19. Juni: 4 Tage – 3 Golfplätze –
wir wohnen dort im schönen  *****Falkensteiner-Hotel


Der Writer-Cup in Nordbayern wird am 21./22. Juli im GC Herzogenaurach gespielt.
Teams mit je 10 Spielern aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg


Der  Länderkampf Bayern – Österreich findet vom 8.9.-10.9.24 im GC Schloß Maxlrain statt.
Wir hoffen wieder auf einen Heimsieg !


Rückblick 2023

Das Angolfen fand am Montag, den 24. April 2023 ab 15.00 Uhr im Münchener GC Thalkirchen statt
(9-Loch-Turnier), diesmal auch mit Vorstandswahl ab ca. 19 Uhr.

Das 2. Turnier wurde im neuen (und ehemaligen) Partnerclub Maxlrain am Freitag 12. Mai 2023 ab 13.30 Uhr gespielt.

Unser PGC Ausflug ging diesmal vom 29.5. bis 1.6.2023 nach Marienbad, wo wir 3 Golfplätze spielten.

Der  Länderkampf Bayern – Österreich fand vom 5.6.-7.6.23 im GC Salzkammergut in Bad Ischl statt.
Dieses Jahr haben die Österreicher gewonnen.

Das erste Turnier im GC Werdenfels wurde am Freitag 16. Juni 2023 gespielt.

Der Writer-Cup in Baden-Württemberg fand am 9./10. Juli GC Reutlingen-Sonnenbühl statt.
Teams mit je 10 Spielern aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg (ist diesmal Veranstalter).

Das letzte Turnier vor den Sommerferien war der Gastro Cup im GC Tutzing am 29. Juli 2023
zusammen mit Mitgliedern vom GC Tutzing spielen wir einen Texas-Scramble – abends mit einem tollen Menü!

Wir besuchten einen Golfplatz, den wir noch nie gespielt haben: Golfclub Feldafing am 31. August 2023 ab 13 Uhr

Das Turnier-Highlight im Herbst war GC Ingolstadt am Sa. 23. Sept. und Wittelsbacher GC am So. 24. Sept. 2023 –
dazwischen Übernachtung im Wittelsbacher Golfclub

Der Klassiker: Das Wiesn-Turnier am Bergkramerhof fand am Freitag, 29. Sept 2023 mit Mitgliedern vom Club statt

Saison-Finale im GC Gut Häusern fand bei herbstlichen Wetter am 20. Oktober statt

Die Ehrung der Fotowettbewerb-Gewinner fand am 17. November im MGC Thalkirchen statt


Saisonfinale GC Gut Häusern

Eigentlich war die Wettervorhersage für unser Saisonfinale im GC Gut Häusern sehr gut mit Sonne und Temperaturen von 20° und mehr. In der Realität waren es dann eher kühl und es wehte ein kalter Wind, der uns entgegen kam, der das Spiel nicht gerade leichter machte. So hat dann nur eine Spielerin ihr Handicap gespielt (Birgit Mehl) – der Rest des Feldes hatte offensichtlich ein paar Probleme mit der Länge des Platzes und den vielen Bunkern und Wasserhindernissen. Entlohnt wurden wir aber durch das leckere Essen im Restaurant am Abend, wo auch die Siegerehrung des Matchplay-Finales stattfand: Maggi Wild besiegte Kevin Creley mit einem gelungenen 10 Meter-Putt am Extraloch. Die Ergebnisse des Turniers: In der Bruttowertung 1. Christian Fellner mit 30 Bruttopunkten. In der Nettowertung 1. Birgit Mehl mit 37 Nettopunkten, gefolgt von Dr. Klaus Westermeier 35 Punkte und 3. Maggi Wild mit 34 Punkten.
Foto oben: Dr. Klaus Westermeier, Maggi Wild, Peter von Oppen, Birgit Mehl und Christian Fellner – unten: Kevin Creley überreicht den Matchplay-Pokal an Maggi Wild
Ergebnisliste: GutHaeusern_Siegerliste


Ein neuer superbequemer Golfschuh

Sucht man nach Schuhen für Golfer wird man die Marke Xero Shoes bis jetzt nicht finden. Dafür gibt es einen guten Grund: Das US-Unternehmen ist eigentlich kein Golfschuhhersteller. Der Zielmarkt sind Wanderer und Outdoor-Enthusiasten, die auf minimalistische Schuhe schwören. Teil der Designphilosophie von Xero Shoes ist es, die Zehenbox ihrer Schuhe geräumiger als üblich zu gestalten, damit sich die Zehen ausbreiten und eine bequeme Position finden können. Dieser flächige Fußaufsatz bringt einen spürbaren Zuwachs an Stabilität mit sich. Mit dem Mesa Trail WP – WP steht für „waterproof“ – hat Xero Shoes jetzt ein Modell auf den Markt gebracht, dass zudem durch seine griffige, dünne Sohle zu einer hervorragenden Bodenhaftung führt. Das durchdachte Profil der Sohle gibt eine hohe Traktion und verhindert das Verrutschen des Fusses beim Abschlag. Die „Null-Sprengung“-Philosophie (kein Absatz) sorgt für natürliche Winkel in Fuß-, Knie- und Hüftgelenken, entlastet so die Wirbelsäule und erlaubt eine sehr genaue Schwungsteuerung: gerade für Golfer ein wichtiges Argument. Das Futter und der sehr weiche Schaft umschmeicheln den Fuß, was Scheuerstellen und Blasen verhindert. Dank dem nahtversiegelten Innenschuh, dem wasserdichten Futter und der Zunge mit Zwickel bleiben die Füße trocken, gerade wenn man auf nassen Gras spielt. Es gibt ihn für Frauen und Männer. Preis: € 160.- www.xeroshoes.eu


Wiesn-Cup im Bergkramerhof

Passend zur „5. Jahreszeit“ in Bayern – dem Oktoberfest – veranstalteten wir zusammen mit Dorothee und Olaf Gühring, den neuen Eigentümern des GC Bergkramerhof den Wiesn-Cup. Viele Teilnehmer waren zünftig in Tracht auf der Runde oder zumindest am Abend bei der Wiesn-Brotzeit, musikalisch untermalt von der Wolfratshauser Musikkapelle. Es war mal wieder ein herrlicher Spätsommertag mit Traumwetter. Die besten PGC-Spieler waren im Netto Birgit Werner und Andreas Bienert, die ihren Heimvorteil nutzen konnten: 49 Nettopunkte ! Im Brutto waren Frank und Ralph Spöttel die besten PGC-Spieler. Foto oben: Siegerfoto mit der Musikkapelle – hintere Reihe links Olaf und Dorothee Gühring, die neuem Golfclub-Eigentümer – unten: Impression mit Dirndl-Spielerin (Fotos: Sepp Beck) und der Platz mit den Bergen im Hintergrund (Foto: Peter v. Oppen).


PGC Herbst-Event: GC Ingolstadt und Wittelsbacher GC

Wir haben ja zwei neue Partnerclubs und die wollten wir dieses Jahr besuchen und das Ganze sogar gleich zu einem Wochenende zusammenfassen. Am 23. September war es soweit und da besuchten wir zunächst den Ingolstädter Golfclub, eine wunderschöne Anlage am Stadtrand von Ingolstadt. Bruttosieger wurde Kevin Creley mit 22 Punkten vor Wilfried Stammeier. In der Nettoklasse A bis HCPI 20,2 hatte Maggi Wild die Nase vorn und in der Nettoklasse B spielte Hannes Lindhuber mit 37 Punkten das beste Netto-Ergebnis vor Tom Wild.
Abends ging es weiter zum Wittelsbacher Golfclub, wo wir im Gästehaus in geschmackvollen Zimmern übernachten konnten. Am Sonntagmorgen ging es dann auf die Runde auf dem Leading Golf Course mit dem wunderschönen alten Baumbestand. Diesmal spielten wir sozusagen „Genussgolf“ (also ohne Auswertung), sodass auch die Wenig-Spieler hier bei dem herrlichen Herbstwetter ihre Freude hatten. Auf der Terrasse des imposanten Clubhauses zog dann „Glücksfee“ Irina die Preise aus den Scorekarten, die zuvor durchgemischt in einen Sektkühler geworfen wurden.
Foto oben: Die PGC-Golfer vor dem Clubhaus im Wittelsbacher Golfclub, unten: Die Sieger im GC Ingolstadt, v.l.n.r. Kevin Creley, Tom Wild, Wilfried Stammeier, Peter von Oppen, Hannes Lindhuber und Maggi Wild – Foto: Sepp Beck –

(mehr …)


Der Golfclub München Valley e.V. hat neuen Eigentümer

Der Golfclub München Valley e.V. und die Golf Valley GmbH wurde von der Golfsport Manufaktur GmbH als Käufer übernommen. Diese Transaktion markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte beider Unternehmen und öffnet die Tür für eine sportlich familiäre und besonders nachhaltige Zukunft. „Diese Übernahme ermöglicht es uns, auf den bisherigen Erfolgen aufzubauen und eine erstklassige Golfanlage von höchstem Niveau weiterhin bereitzustellen“, kommentiert der neue Eigentümer Danny Wilde.
Die bisherige Eigentümer-Familie um Michael Weichselgartner, betonen: „Unsere Golfanlage steht für Sportlichkeit, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Familienfreundlichkeit und Exklusivität. Wir sind überzeugt, dass diese Werte unter der Führung von Danny Wilde und seiner Frau Daniela nicht nur erhalten bleiben, sondern auch weiter ausgebaut werden. Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern und Mitgliedern für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen über die Jahre hinweg.“
„Wir möchten unsere tiefe Dankbarkeit gegenüber der Gemeinde Valley Ausdruck verleihen. Ihr Vertrauen in uns und die Zustimmung zu dieser Übernahme bedeuten uns sehr viel. Wir sind stolz darauf, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu sein und freuen uns auf die zukünftige enge Zusammenarbeit.“ so Danny Wilde (siehe Foto).


Pressegolf-Turnier im GC Feldafing

Am 31. August 2023 trafen sich 24 Medienvertreter*innen im Golfclub Feldafing am Starnberger See. Trotz tagelangem Dauerregen präsentierte sich die traumhaft schöne Anlage in hervorragendem Zustand und von der vielen Nässe war kaum noch etwas zu spüren. Dennoch war das interne Turnier für die meisten Teilnehmer eine echte Herausforderung. So manchem Golfball stand eine der über 300 alten Eichen im Weg, doch die leicht welligen Fairways, Wassergräben, Bunker und schnelle spannende Grüns machten das Golfspiel zum Erlebnis. Bruttosieger wurde Ralf Scheuerer mit 32 Brutto-Punkten vor Herbert Steffe, das Netto gewann Eckhard Eckstein mit 38 Punkten vor John Connolly und Gottfried Hiel.
Landschaftlich ist der bereits 1926 gegründete Golfclub Feldafing kaum zu toppen. Er liegt eingebettet in den von König Maximilian II im Jahr 1853 beauftragten und von Landschaftsgärtner Lenné angelegten Park gegenüber der Roseninsel direkt am Ufer des Starnberger Sees und bietet Spaziergängern und Golfern eine einzigartige Aussicht. Der Golfclub Feldafing wurde zudem mit dem DGV Zertifikat Gold für Golf & Natur ausgezeichnet. Abseits der Spielbahnen wachsen nämlich wunderschöne Blumenwiesen, an Bahn 5 kann man im Biotop zahlreiche Orchideenarten entdecken und auch das Naturdenkmal, eine über 200 Jahre alte Eiche auf Bahn 13 ist nicht zu übersehen. Auf dem Golfplatz Feldafing merkt man eigentlich überall, dass sich die Greenkeeper mit besonders viel Liebe um die Anlage kümmern. Den Abschluss der schönen Golfrunde bildete die Einkehr im Golfrestaurant mit seiner schönen Terrasse. Ein besonderer Lob an die Gastronomie, denn die Familie Küster sorgt hier für das Wohl der Gäste seit 34 Jahren – ein so langer Zeitraum ist in der Golfszene wohl eher selten.  Wir haben uns sehr wohlgefühlt! – Claudia Bruckmann –
Foto oben: Blick von der Terrasse und Putten umrahmt vom hohen Baumbestand, unten Siegerfoto v.l.n.r.: Peter v. Oppen, Eckhard Eckstein, Gottfried Hiel, Herbert Steffe, Ralf Scheuerer (Foto: Sepp Beck)


Neuer Partnerclub GC Lech mit traumhafter Alpenkulisse

Zürs und Lech am Arlberg sind vor allem als Wintersportorte bekannt. Um als perfekte Sommerdestination bei anspruchsvollen Bergurlaubern rundum zu punkten, fehlte in Lech Zürs am Arlberg nur noch ein Golfplatz. Den gibt es nun mittlerweile und seit Juni 2016 können Freunde des grünen Sports auch im renommierten Ferienort abschlagen – auf einem der wohl schönsten 9-Loch-Golfplätze im Alpenraum! Vor imposanter Bergkulisse auf 1.500 Meter ü.M. liegen die Spielbahnen des höchst gelegenen Golfplatzes von Österreich, deren besondere Herausforderung unter anderem darin besteht, den hier unweit entspringenden Lech-Fluss mehrmals zu überspielen. Der 19 Hektar große 9-Loch-Golfplatz in Lech-Zug bietet Golfern jeglicher Spielstärke mit PAR 66 eine spannende Herausforderung. Konzentration ist dennoch gefragt – lenken die zauberhafte Arlbergkulisse und der noch junge Lech, der den Platz mehrmals durchkreuzt, möglicherweise vom präzisen Abschlagen oder Einlochen ab. Spannend wird es insbesondere an Loch 3 und 4, wo das Überspielen des Lechs gar notwendig ist, um erfolgreich einzulochen. www.golf-arlberg.at Foto: Christoph Haid, Lech