Presse Golf Club Tel. +49 89 69340290

Neuer Partnerclub GC Schloss Elkofen

Unser neuer Partnerclub GC Schloss Elkofen liegt nur etwa 30 Minuten südöstlich vor den Toren Münchens. Die hier typisch oberbayerische Moränenlandschaft erlaubt abwechslungsreiche Fairways, von deren Anhöhen immer wieder Blicke auf die Alpenkette freigegeben werden. Große Grüns, trickreiche Hindernisse und Teiche, alter Baumbestand sowie eine sorgfältige Platzpflege charakterisieren dabei die weitläufigen Spielbahnen. Ein modernes Restaurant mit frischer und regionaler Küche, umrahmt von Sonnenterrasse und Biergarten, laden zum Verweilen auch nach der Runde ein. Der Golfclub wurde 1982 gegründet und der Pachtvertrag für das Gelände zwischen den ersten Präsidenten, Dr. Fritz Adler, sowie Albrecht Graf Rechberg unterzeichnet. 1987 wurde der 9-Loch Platz, entworfen von bekannten Golfplatzarchitekt Donald Harradine, eröffnet. Präsident Ewald R. Hoffmeister eröffnete im Jahr 2000 die Erweiterung zur 18-Loch Anlage. https://gcschlosselkofen.de


Afterwork-Turnier Golfcity Puchheim

Am 28. Juni spielten wir ein 9-Loch Afterwork Turnier auf dem Golfcity Puchheim Platz, mit dem wir erst seit diesem Jahr eine Partnerschaft haben. Der Platz ist abwechslungsreich und einige Löcher sind nicht ganz leicht zu spielen. Trotz großer Hitze präsentierten sich die Grüns und Faiways in sehr guten Zustand. Mit 22 Nettopunkten auf neun Loch waren Kirstin Lauer und Ralf Dangschat die Sieger, gefolgt von Alois Mühlegger und Hannes Lindhuber mit 21 Punkten. Auf dem geteilten dritten Platz landete Ralf Spöttel und Gudrun Hisatake punktgleich mit Sylvia Fibinger und Silvia Beutl (gespielt wurde ein Zweier-Scramble). – Foto oben: Ralf Dangschat – unten: Peter v. Oppen


Neuer Partnerclub: GC Isarwinkel

Die sanft hügelige Par 70 Anlage im malerischen Isarwinkel bei Bad Tölz besticht durch ihr außergewöhnliches Bergpanorama, das von nahezu jedem Loch genossen werden kann. Spieltechnisch anspruchsvoll mit erstklassigen Grüns, ist der Isarwinkel-Kurs jedoch ein überaus fairer Platz, der Golfern aller Spielstärken eine genussvolle Runde verspricht. Die große Wasserlandschaft sowie die Biotope mit ihren vielen Wildblumen inmitten der Anlage sind ein Highlight dieser traumhaft schönen Natur. www.gc-isarwinkel.de


22. Juni 2024: Europarekord am Bergkramerhof

Und Longdrive-Weltrekordler Martin Borgmeier begeisterte im Bergkramerhof
Immerhin 251 (!) Golfer landeten an einem der längsten Tage des Jahres im GC Bergkramerhof bei Wolfratshausen am Wochenende einen Coup: Den Europarekord mit den meisten Spielern an einem Tag. Schon um 5 Uhr morgens gingen die ersten Golfer an den Start am frühen Samstagabend waren Bergkramerhof Besitzer Dorothee & Olaf Gühring trotz des einsetzenden Regens happy: Die wochenlange Vorbereitung hatte sich gelohnt. Es kamen sogar Spieler aus Mallorca, Stuttgart und Berlin! Mit zum Event-Erfolg beigetragen hat Weitenjäger Martin Borgmeier, der den Spielern und Besuchern demonstrierte, wie er 2022 in den USA mit fast 390 Metern und einem Ballflug von über 400 km/h (!) Weltmeister wurde. Borgmeiers Message: Wir Longhitter sind nur eine kleine Profigruppe, aber die meisten Amateur Golfer hauen leider oft viel zu sehr drauf. Das dickste Lob aller Teilnehmer ernteten die Greenkeeper des Bergkramerhofs, der als einer der ersten Golfclubs Deutschlands pestizidfrei ohne Chemie betrieben wird. www.bergkramerhof.com


PGC Reise nach Marienbad

Am 16. Juni stand der viertägige PGC Ausflug nach Marienbad auf dem Programm und immerhin 26 Golfer waren dorthin gekommen. Am ersten Tag gab es eine Golfrunde auf dem abwechslungsreichen Golfplatz Sokolov. Den altehrwürdigen Platz in Karlsbad spielten wir dann am zweiten Tag. Und am 3. Tag besuchten wir den Royal Golf Marienbad in der Nähe. Untergebracht waren wir mit Halbpension im wunderschönen 5 Sterne Falkensteiner Hotel mit hervorragender Küche und einem umfangreichen Spa mit vier Poolbereichen. Auch das Wetter machte mit und entgegen der Vorhersage konnten wir auch am letzten Tag die Golfrunde ohne Regen beenden.
Foto oben links: 5. Abschlag am Par 3 mit dem viel tiefer gelegenen Grün in Sokolov – rechts: interessante Figur am Fairway-Rand im GC Marienbad – Foto unten: 5 Sterne Falkensteiner Hotel und Vorspeisen-Teller am Abend (Fotos: Peter von Oppen)


PGC-Turnier im GC Erding

Eine große Anzahl Pressegolfer (32 Spieler) waren zum ersten 18 Loch Stableford-Turnier nach Erding gekommen, obwohl in den Tagen zuvor die Wettervorhersage gar nicht so aussichtsreich war. Aber wir hatten Glück, weil es dann im Endeffekt ein sehr schöner sonniger Nachmittag wurde. Für viele Spieler war der gepflegte Platz nicht nur vom Gelände her ein großes Auf und Ab, sondern auch von den Punkten, die man an den einzelnen Löchern erzielte. So kam es dann, dass nur zwei Spieler ihr Handicap erreichten. In der Netto-Klasse A bis HCPI 21,8 hatte Frank Sommer mit 40 Punkten die Nase vorn vor John Connolly mit 33 Punkten und in der Klasse B ab 21,9 siegte Andrea Zimmermann mit 36 Punkten vor Gudrun Hisatake mit 34 Punkten. Im Brutto siegte Peter Anneser mit 27 Punkten vor Frank Sommer mit 22 Punkten. Ein großer Dank an den GC Erding-Grünbach für die tolle Organisation.
Siegerfoto v.l.n.r.: John Connolly, Peter Anneser, Andrea Zimmermann, Peter von Oppen, Gudrun Hisatake, Frank Sommer 


Neue Partnerschaft mit Golfcity Puchheim

Wir haben ab sofort eine neue Partnerschaft mit Golfcity Puchheim, Am Golfplatz 1, Tel. 089-80074660 – das hat unser langjähriges Mitglied Klaus Pfeffermann für uns organisiert. Ideal für alle PGC-Mitglieder, die im Westen von München wohnen. Am Freitag, den 28. Juni planen wir dort ein 9-Loch Afterwork-Turnier. https://www.golfcity.de


Golfpark München-Aschheim

„Es fehlen noch 20 Prozent…“
So groß wie dieses Mal war der Andrang noch nie beim nahezu jährlich stattfindenden Pressegespräch des Golfparks München-Aschheim. An die 30 (Golf-) Journalist(inn)en ließen sich vom neuen Geschäftsführer, Gerhard Vodermeier, die kleinen, aber feinen Veränderungen im Golfpark erklären. Zum Beispiel das Vorhaben, ab sofort ein neues Abschlagsystem – auch bei Turnieren – einzuführen, indem man das statisch gelernte „Damen rot, Herren gelb-Konzept“ nicht nur durch zusätzliche „blaue Abschläge“ erweitert, sondern generell die Spieler(innen) dazu hinführen möchte, die Abschläge ihres tatsächlichen Könnens entsprechend zu wählen. Ein System, das sich international schon bewährt hat. In Deutschland leistet der Golfpark damit einmal mehr Pionierarbeit.
Einige personelle Veränderungen und kleine Umbaumaßnahmen, die der Spielfreude und dem Spielfluss der 1300 Mitglieder (darunter 200 Jugendliche) und den Greenfee-Spielern zugutekommen, sind bereits vollzogen. Für die nahe Zukunft hat man in Aschheim größere Vorhaben geplant. Der Umbau des Clubhauses ist dabei ebenso ein Thema wie die Erweiterung der stadtnähesten 18-Loch-Anlage um einen Kurzplatz. Bevor es dazu kommen kann, muss aber die momentan im März 2026 auslaufende Pacht verlängert werden. Erst dann können diese und weitere Maßnahmen umgesetzt werden.
Geschäftsführer Vodermeier ist guter Dinge, dieses seit Jahren „leidige Thema Pachtverlängerung“ demnächst vom Tisch zu haben. „80 Prozent sind geklärt, an den fehlenden 20 Prozent arbeiten wir gerade“, so Vodermeier. Man kann und will es sich einfach nicht vorstellen, dass diese fehlenden Punkte nicht geklärt würden und einer der schönsten und beliebtesten Golfplätze Bayerns schon in zwei Jahren nicht mehr bespielt werden kann! Das wäre nicht nur schade! Es wäre ein Skandal! Nicht nur für Golfer, sondern auch für die Natur. Hat sich der mehrfach ausgezeichnete Golfpark doch inzwischen von einer Kiesgrube und Klärschlammanlage zu einem Paradies für Flora und Fauna entwickelt. – Herbert Steffe


PGC Angolfen in Thalkirchen 22.4.24

Zum Angolfen über 9 Loch im Münchner Golf Club Thalkirchen und zur anschließenden Mitgliederversammlung waren knapp 30 Mitglieder gekommen. Es wurde trotz eisiger Temperaturen ein entspannter Zweier-Scramble gespielt. Die meisten Spieler sah man beim Turnier mit dicker Daunenjacke und warmer Mütze – ein sonst seltener Anblick. Im Brutto siegte Christian Fellner mit Herbert Steffe im Stechen vor Kevin Creley mit Petra Steffe. In der Netto-Wertung hatte Bernd Koophamel und Renate Koophamel die Nase vorn vor Sven Schrader mit Andrea Zimmermann.
Foto oben: Im Clubhaus Thalkirchen waren zur Mitgliederversammlung am Abend rund 10% unsere Mitglieder anwesend – so kann man sich zumindest mal vorstellen, wie groß das Foto wäre, wenn alle Mitglieder vom Presse Golf Club gekommen wären.
Foto unten: Das Motiv wurde nicht in Alaska aufgenommen, sondern zeigt Jupp Suttners Hände auf dem Weg zum 1. Abschlag in Thalkirchen.


BGV Media Day 2024

Der bayerische Golfverband präsentierte am 27. Februar zunächst einen Rückblick über die vergangene Saison mit vielen sportlichen Erfolgen. Außerdem eine Vorschau auf die wichtigsten sportlichen Ereignisse in diesem Jahr und das Highlight im Golfclub Riedhof mit dem Final Four der Deutschen Golf Liga. Auch über den Blühpakt Bayern wurde berichtet sowie über das aktuelle Thema „Wassermanagement in Golfclubs“. Zum Abschluss überraschte Nick von der Indoor-Golfanlage „seven tees“ mit der Nachricht, dass er bis zum Herbst eine zweite Anlage im Süden baut und zwar in Brunnthal. – pvo – Foto v.l.n.r.: Arno Malte Uhlig, BGV-Präsident – Heidrun Klump, BGV-Geschäftsführerin und Nick Pauli, seven tees-Indoor Golfanlage